Skip to main content

MutterGefühle - Der Blog

Als Mutter hast Du täglich mit einem Strauß an Gefühlen zu tun: Berührt sein und Ärger, Ungeduld und Mitgefühl, Freude und Angst, Lachen und Weinen (die beiden letzten in der Auflistung sind eigentlich keine Gefühle, aber wichtige Gefühlsausdrücke).

Mag sein, dass Du das ein oder andere Gefühl lieber zu Besuch hast. Oder dass Du diese Gefühle gar nicht in Dir vermutet hättest. Oder es die Gefühle Deines Kindes sind, die etwas in Dir auslösen. Eins ist jedenfalls sicher: Mutter-Sein ist pure Emotionsarbeit!

Von der Vielfalt der Muttergefühle handelt auch mein Blog. Hier schreibe ich für Dich und für alle Mütter da draußen, die sich nach mehr Authentizität sehnen. Sei Dir gewiss: Du bist nicht allein!

Vereinbarkeit - was Du gewinnst, wenn Du verzichtest

22. September 2023

Mit diesem Beitrag endet meine vierteilige Blog-Reihe zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Vereinbarkeit und Verzicht - wie bitte? Ja, Du hast richtig gelesen. Verzicht steht da. Kein Wort, das spontane Sympathien erzeugt....

Das dritte V der Vereinbarkeit

16. September 2023

Dieser Beitrag ist der dritte Teil meiner Blogreihe zum Thema Vereinbarkeit.

Du glaubst, dass es erstrebenswert ist, als Mutter möglichst viel alleine zu wuppen?
Dann könnte es sein, dass Du beim Lesen dieses Artikels ein Aha-Erlebnis hast....

Das zweite V der Vereinbarkeit

08. September 2023

Im ersten Teil dieser Blogreihe habe ich Dir Tipps rund um das Wichtigste zur Vereinbarkeit aufgeschrieben. In diesem Beitrag geht es nun um das zweite V der Vereinbarkeit: Es geht um Vertrauen.

Es nervt Dich, dass alle wichtigen Meetings erst nach 15 Uhr stattfinden?
Du wünschst Dir, dass Dein Partner*in unaufgefordert den Windeleimer ausleert?

Zu sagen, was Dir wichtig ist, setzt Vertrauen voraus...

Vereinbarkeit - Das Wichtigste zuerst

31. August 2023

In meinen Beratungen und Coachings werde ich Zeugin davon, dass viele Mütter ihre Belastung im Job gar nicht äußern. Sie ärgern sich im Stillen. Sie schlucken tapfer, gekränkt oder enttäuscht alles runter, was sich schlecht anfühlt. Sie bemühen sich, freundlich zu sein und nicht unangenehm aufzufallen.  Und irgendwann sind sie weg…

"Ich müsste einfach konsequenter sein!"

01. August 2023

„Wenn meine Tochter wütend wird, dann sehe ich Rot: Ich höre sie schreien, ich sehe ihr verzerrtes kleines Wutgesicht vor mir. Und dann ist da dieses surreale Gefühl, dass sie nur deswegen schreit, damit ich aufgebe. Damit alle sehen und hören: Meine Mama ist total unfähig! Und dann drohe ich ihr Dinge an, die ich so niemals tun würde...

Schwanger mit Essstörung

12. März 2023

Liz hält den Atem an: Sie kann es kaum glauben. Da ist er! Der kleine blaue Punkt auf dem Teststreifen in ihrer Hand. Unverkennbar! Sie ist schwanger. Ein Tag, auf den sie lange hingefiebert hat. Sie hat ihn in Gedanken immer wieder durchgespielt. Nun wird alles anders! Liz kann es noch nicht glauben. Ob es wirklich stimmt? ....

Die Katzentasche meines Sohnes oder: Pubertät für Mütter

29. Dezember 2022

Es sind die Tage zwischen den Jahren. Ich nutze sie gern, um Liegengebliebenes zu erledigen. Ein wenig aufräumen, hier und da ein paar Kleinteile sortieren. Fühlt sich gut an, wenn es ordentlicher aussieht und ich das Gefühl bekomme, einen Überblick zu haben über das, was da auf mich wartet im nächsten Jahr.

Notbetreuung in der Kita

23. November 2022

In diesen Wochen des Jahres steigt die Zahl von besonders gefürchteten Telefonanrufen. Diese Anrufe kommen nicht von irgendeinem Callcenter, nicht vom städtischen Energieversorger und auch nicht von Deiner Hausbank. Sie kommen von der Kita oder der Großtagespflege, in der Dein Kind betreut wird. Und nein, es ist nicht die Art von Anrufen gemeint, in der Dir mitgeteilt wird, dass Dein Kind erhöhte Temperatur hat....

Postpartale Depressionen

25. Februar 2022

Was stellen Sie sich unter einer Depression vor? Viele Menschen denken spontan an eine tiefe Traurigkeit, an häufiges und grundloses Weinen. Andere Assoziationen sind das Gefühl von Niedergeschlagenheit und Lethargie.

Dünnhäutig

11. Februar 2022

Dünnhäutig. Ein Adjektiv, bei dem eine gewisse Kritik mitschwingt. Im Sinne von: „Stell Dich nicht so an. Was Du wieder hast…“