Der Begriff "Trauma" bedeutet übersetzt "Wunde". Im medizinischen Kontext steht "Trauma" für die Verletzung von Körpergewebe. Ob eine Geburt als traumatisch erlebt wird oder nicht, hängt aber nicht bzw. nicht nur von den Geburtsverletzungen oder der „Schwere“ der Geburt ab. Viel entscheidender ist, was Sie als betroffene Frau erlebt, was Sie gefühlt, wie Sie die Geburtssituation empfunden haben.
Grundsätzlich kann jede Situation während einer Geburt als traumatisch erlebt werden, wenn Sie als Betroffene keine Chance hatten, selbst Einfluss auf das Geschehen zu nehmen. Das Gefühl von Kontrollverlust und Ausgeliefertsein löst Ängste aus, die noch lange nachwirken können.
Einige Beispiele für mögliche Auslöser einer als traumatisch erlebten Geburt:
ein geplanter Kaiserschnitt
ein ungeplanter Not-Kaiserschnitt
PDA und mögliche Folgeerscheinungen
Einsatz von Geburtszange, Saugglocke oder anderen Maßnahmen der Geburtshilfe
Frühgeburt
frühe Trennung von Mutter und Baby
Verlust des Babys
Behinderung oder chronische Erkrankung des Babys
lebensbedrohliche Zwischenfälle, die Sie oder Ihr Baby betroffen haben
eine Aussage oder Handlung der Geburtshelfer, die Sie emotional verletzt haben
die Vorstellung Ihrer „idealen Geburt“ hat sich nicht erfüllt
In meiner Arbeit erlebe ich häufig, dass sich viele Frauen nach einem belastenden Geburtserlebnis selbst schwerste Vorwürfe machen. „Wie konnte mir das nur passieren?“ - diese Frage kann zum ständigen Begleiter werden.
Vermeiden Sie das Thema "Geburt" in Gesprächen mit Anderen? Haben Sie den Eindruck, die Beziehung zu Ihrem Baby ist distanziert, eigenartig "gefühllos" oder von Verärgerung und Wut geprägt? Auch das können mögliche Hinweise darauf sein, dass ein Trauma vorliegt.
Wenn Ihr Geburtserlebnis eine große Belastung für Sie bedeutet, ist es besonders wichtig, einen geschützten Raum für die Bewältigung zu haben. Ich stelle Ihnen diesen Raum zur Verfügung, indem ich respektvoll und einfühlsam für Sie und Ihre Gefühle da bin. Sie entscheiden zu jedem Zeitpunkt der therapeutischen Begleitung, was Sie von sich und Ihren Empfindungen zeigen möchten und was nicht. Sich im Kontakt geborgen und verstanden zu fühlen ermöglicht den ersten Schritt in Richtung Trauma-Lösung.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich einen Eindruck von mir und meiner Arbeit zu verschaffen. Ich stehe Ihnen gern für ein erstes persönliches Kennenlernen in meiner Praxis zur Verfügung. Folgen Sie dem Link für die Vereinbarung eines Erstgespräches.
BRITT BÜRGEL IN DEN MEDIEN
BRITT BÜRGEL
Dipl. Psychologin
Heilpraktikerin
Körperorientierte Gestalttherapeutin
KONTAKT
An der Bottmühle 1
50678 Köln
0221/ 27 83 111
SOCIAL MEDIA
GUT ZU WISSEN