Als Mutter brauchen wir den Rückhalt anderer Mamas. Warum ist das so? Und wie kann mehr Solidarität unter Müttern gelingen? Eva Lohmann hat mich dazu für die Zeitschrift ELTERN befragt.
Unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Kindererziehung können der Anlass von Konflikten zwischen Eltern und Großeltern sein. Was gilt es zu beachten? Darum geht´s in diesem Artikel, für den Alexandra Frank mich befragt hat.
Unter diesem Titel ist im Februar 2021 das Buch von Verena Carl im dk-Verlag erschienen. Es macht mich sehr stolz, dass ich in diesem Eltern-Ratgeber als Expertin mitwirken durfte!
Die 7 Fragen für Paare stammen aus diesem Buch.
Für das Hochschulmagazin KURT (Ausgabe 20/2020) hat Leonie Rosenthal mich zum Thema Gewalt in der Geburtshilfe interviewt. Achtung: Triggerwarnung!
Wie nutzen Eltern die ersten Monate mit Baby so, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden? In diesem Artikel des Magazins ELTERN gebe ich Tipps dazu und berichte von meinen Erfahrungen aus der Praxis.
Sehr persönliche Fragen, ganz persönlich von mir beantwortet. Nachzulesen im Magazin Rheinkind.
Ein absoluter "Dauerbrenner" in meinen Beratungsgesprächen: Das Thema Schlafen beschäftigt (fast) alle Eltern von Babys und Kleinkindern irgendwann. In diesem Artikel teile ich mein Wissen dazu. Er ist exklusiv auf der Seite von Elternleben.de erschienen.
https://www.elternleben.de/elternwissen/baby/entwicklung-und-foerderung/besser-einschlafen-mit-koerpertherapie/
Wut ist ein großes Thema in meiner Praxis: Weil sie fast zwangsläufig entsteht, wenn die Bedürfnisse von Mutter und Kind aufeinander prallen. Nora Kraft hat mich zu diesem spannenden Thema für die NTC Impulse interviewt.
Nicht nur bei Kindern, die an Neurodermitis oder einer sehr empfindlichen Haut leiden, kann das Eincremen zur echten Geduldsprobe werden. Im Magazin Rheinkind verrate ich meine drei besten Tipps für mehr Gelassenheit beim Eincremen.
Super-Mom, tolle Karriere, super Figur, ideale Partnerin? Mit welchen Anforderungen sich Mütter heute konfrontiert sehen, darum geht´s im Dossier der ELTERN in der Juli-Ausgabe 2016.
Ein spannendes Thema für Eltern, bei dem es viele Entscheidungen zu treffen gilt: Wie lange nehme ich Elternzeit? Möchte ich zurück in den alten Job, und wenn ja, wann? Was mache ich mit meinen Unsicherheiten, den Zweifeln und Ängsten? Viel Spaß beim Nachlesen des Interviews (ab Seite 30).
Wie komme ich als Mama am besten durch den "Zeit-Brei" der ersten Monate mit Baby? In dieser Ausgabe der ELTERN gebe ich Tipps dazu.
Wie kann Mama Coaching zu mehr Gelassenheit im Alltag mit Kind verhelfen? Mehr dazu im Expertinnen-Interview mit Britt Bürgel.
BRITT BÜRGEL
Dipl. Psychologin
Heilpraktikerin
Körperorientierte Gestalttherapeutin
KONTAKT
An der Bottmühle 1
50678 Köln
0221/ 27 83 111
SOCIAL MEDIA
GUT ZU WISSEN